- Pharmakologe 4
- Chemiker 3
- Hochschullehrer 3
- Arzt 2
- Professor für Toxikologie in London 2
- 1973-1980 Studium Chemie und Biologie 1
- 1979 Erwerb der Lehramtsbefähigung für Gymnasien an der Univsität München 1
- 1980-1985 Lehrtätigkeit an Gymnasien 1
- 1985 Erlangung der Lehrbefähigung für die Reinigungstechnologie 1
- 1994-1997 Gradiiertenkolleg Toxikologie und Umwelthygiene der Universität Düsseldorf mit erfolgreichem Abschluss 1
- NDB/ADB/Index 6
- Kalliope-Verbund 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
1835 – 1907, Professor für Toxikologie in London; Chemiker
1834 – 1908, Chemiker; Professor für Toxikologie in London
1887 – 1952, Pharmakologe; Professor der Pharmakologie und Toxikologie
1833 – 1901, Pharmazeut; Toxikologe; Professor der Pharmakologie und Toxikologie in Göttingen
geboren 1927, Professor für Pharmakologie und Toxikologie in Bonn
1920, erwähnt 1987 – 2006, Pharmakologe; Professor der Pharmakologie und Toxikologie in Lausanne
1945 - , Professor an der Univ. Göttingen; Schwerpunkte Umwelthygiene und -toxikologie
1970 - , Diss. Naturwissenschaftliche Fakultät (Institut für Toxikologie); Diplom-Biologin
1955 - 2019, Professor für Pharmazie und Toxikologie
Wirkungsdaten 1990-, seit 2002 Sachverständiger für Betäubungsmitteluntersuchungen und Toxikologie im Landeskriminalamt NRW in Düsseldorf. Seine Forschungen beschäftigen sich mit stereoselektiven Synthesen; den molekularen Grundlagen der Sucht; natürlichen Toxinen und Drogen sowie Cannabis