- Historische Kommission München 23
- Kalliope-Verbund 23
- Foto Marburg 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 8
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Landesarchiv Baden-Württemberg 4
- Bundesarchiv 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Kalliope-Verbund 23
- NDB/ADB/Index 23
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 14
- Digitaler Portraitindex 9
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 9
- Hessische Biografie 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
1497 – 1569, Altphilologe; Professor der griechischen und hebräischen Sprache in Marburg; Humanist; Dichter; Theologe
1790 – 1868, Prälat in Stuttgart; Gymnasialrektor in Nürnberg und Stuttgart
1767 – 1846, evangelischer Theologe; Philologe; Professor der Philosophie und Theologie in Marburg
1773 – 1837, Professor der Theologie und Direktor des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin; Lehrer Bismarcks
1759 – 1831, evangelischer Theologe; Professor der Theologie und Direktor des Predigerseminars in Wittenberg
1690 – 1728, Philosoph; Professor der Philosophie und Poetik in Helmstedt; Professor der Geschichte; Polyhistor
1782 – 1857, Philologe; Professor der klassischen Literatur und der orientalischen Sprachen; Direktor des Collegium Carolinum in Braunschweig; Hofrat
1809 – 1884, Dichter; Übersetzer; Ephorus des evangelisch-theologischen Seminars in Schöntal und Blaubeuren
1546 – 1624, Philologe; lutherischer Theologe; Professor der griechischen und hebräischen Sprache in Marburg; Rektor des Catharineums in Lübeck
1693 – 1757, reformierter Theologe; Philologe; Professor der Theologie und Philologie; reformierter Prediger in Frankfurt an der Oder; Orientalist