- 2000 1
- 2000-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" der TU Dresden 1
- 2002-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft 1
- 2014 1
- Deutsch als Fremdsprache und Geschichtswissenschaft in Bielefeld 1
- Dt. Literatur- und Kunstwissenschaftler 1
- Fachgebiete: Kunst 1
- Fakultät Sprach- 1
- Forschungsschwerpunkte: Das 18. Jahrhundert (The Long Eighteenth Century) 1
- Habilitation 1
1980 - , studierte Literatur und Theater in Hamburg und Toulouse sowie Theaterregie in Paris
1960 - , Dissertation Fachbereich Theater- und Filmwissenschaften; Dt. Literatur- und Kunstwissenschaftler
1965 - , Studium der Anglistik; Deutsch als Fremdsprache und Geschichtswissenschaft in Bielefeld; Reading und Dresden; Promotion; 2000; Technische Universität Dresden; 2000-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" der TU Dresden; 2002-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft; Institut für Anglistik und Amerikanistik; TU Dresden; Habilitation; 2014; seit 2014 Privatdozentin; Fakultät Sprach-; Literatur- und Kulturwissenschaften; Forschungsschwerpunkte: Das 18. Jahrhundert (The Long Eighteenth Century); Rechtskultur und Theater; Öffentlichkeit; Law and Literature; Kriminalität; Zensur
1971 - , Arbeiten zu Literatur und Theater der Weimarer Republik und des Exils; Lektorat und red. Mitarb. an literaturwiss. Jahrbüchern und Fachzeitschriften; Mitarb. an der Werkausg. Anna Seghers 2000 ff.
Wirkungsdaten 2014-, Studierte Literatur- und Musikwissenschaft in Osnabrück; Heidelberg; Padua und Detmold. Praktika und freie Mitarbeit bei Theater und Hörfunk; Volontariat im Musikverlag. Seit 2000 selbständige Buchlektorin; seit 2001 Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück.
1925 - , Essayist und Kritiker; Fachgebiete: Kunst; Theater und Literatur
1985 - , Person; die in den Bereichen Rap; Lyrik und Literatur (Theater und Romane) tätig ist. Tempest identifizierte sich im Jahr 2019 als queer. Im August 2020 kündigte Tempest auf Twitter an; fortan den Namen Kae zu tragen und statt der bisherigen weiblichen Pronomen she/her ("sie/ihr") das geschlechtsneutrale they zu verwenden (im Deutschen nicht übersetzbar)