geboren 1810, erwähnt 1834, Kaufmann; Handelsreisender in Ägypten, Syrien und Palästina

0620 - 0676, Sultan von Ägypten und Syrien

1921 - 2012, OFM in Alep; Syrien

1920 - 1995, Libanes. unierter Bischof in Syrien

1906 - 1990, 1953 Titularerzbischof von Egina. Als Internuntius nach Persien entsandt. Apostolischer Nuntius in Venezuela; Uruguay und Syrien (1966). Schliesslich arbeitete er im vatikanischen Staatssekretariat

1302 - 1373, Arab. Islamgelehrter (Traditionarier; Koranexeget; Rechtsgelehrter) und Historiker; geb. in einem Dorfe nahe Buṣrā (Syrien); zu seinen Schriften zählen u.a. "al-Bidāya wa-'n-nihāya" (Geschichtswerk); "Šarḥ Ṣaḥīḥ al-Buḫārī"; "Ṭabaqāt al-fuqahāʾ aš-šāfiʿīyīn"; "Tafsīr al-Qurʾān al-karīm"; "al-Iǧtihād fī ṭalab al-ǧihād"; "Ǧāmiʿ al-masānīd" (ḥadīṯ-Sammlung aus al-kutub as-sitta und al-masānīd al-arbaʿa); "Iḫtiṣār/Muḫtaṣar ʿulūm al-ḥadīṯ" (über Terminologie; Orig.-Text von Ibn-aṣ-Ṣalāḥ); "Iḫtiṣār as-sīra an-nabawīya"/"al-Fuṣūl fī iḫtiṣār sīrat ar-rasūl"; "Risāla fi 'l-ǧihād"; "at-Takmīl fī maʿrifat aṯ-ṯiqāt wa-'ḍ-ḍuʿafāʾ wa-'l-maǧāhīl" (über ḥadīṯ-Gelehrte)

1750 - 1831, 1819 Titularebischof von Cyrrhus (Syrien); 1820-1826 als Nuntius in der Schweiz akkreditiert; 1827 Kardinal

Wirkungsdaten [4. Jh.], FGrH 854: Geschichte der Stadt Antiocheia in Syrien; Identität mit Pausanias <Periegeta> umstritten

1412 - 1496, Mameluckensultan v. Ägypten u. Syrien; reg. 1468-1496

Wirkungsdaten [18. Jh.], Syr. Schachmeister; geboren um 1705 in Aleppo; Syrien; gestorben circa Juni oder Juli 1755 in London

Selektion