- 1559 Studium der Theol. in Basel 1
- 1560 Pfarrer in Efringen 1
- 1561 Pfarrer in Hochberg und Saxau (Markgrafschaft Baden) 1
- 1564 Pfarrer in Eichstetten 1
- 1575-1603 Pfarrer in Colmar 1
- 2019 Promotion 1
- Allgemein-Psychiatrie und Doppeldiagnosen 1
- Baccalaureus 1560 1
- Basel (1587 dr. med.) 1
- Chorleiterausbildung beim Bayerischen Sängerbund 1
- Kalliope-Verbund 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
1907 - , war Reichstagsabgeordneter der NSDAP; Düsseldorf (Geburtsort); Studium in Wien; NS-Hochschulgruppenführer; Dt. Wirtschaftshistoriker und Politiker
Wirkungsdaten 2008-, Studium Musiktherapie und Kontrabass in Wien; Philosophie (Magister Artium) in München; Chorleiterausbildung beim Bayerischen Sängerbund; seit 1978 Musiktherapeut im Bezirkskrankenhaus Haar (heute: Isar-Amper-Klinikum/Klinikum-München-Ost) in den Bereichen Traumatherapie; Allgemein-Psychiatrie und Doppeldiagnosen
keine Angaben zu Lebensdaten, Studium der Slawistik in Rom und der allgemeinen Sprachwissenschaft in Wien; lebt seit 1982 in Wien
Wirkungsdaten 1796-1807, Studium wohl in Prag; prakt. Arzt zu Pirano in Istrien; ab 1807 Prof. am Tierarzneiinstitut zu Wien; später Chefredakteur der "Prager Kinderzeituyng"; Österr. Arzt; Tierarzt
1960 - , Dt. Politiker; Pressesprecher der CDU-Fraktion im thüringer Landtag; Studium Geschichte und ÖffR in Göttingen und Wien; anschließend Journalist; ab 1992 Ministerialbeamter in verschiedenen Funktionen beim Freistaat Thüringen
1781 - 1822, Studium in Prag und Wien. Ab 1802 unter fingiertem Namen tätig. Haft wegen Betrug an Johannes von Müller - als "Hartenberg-Affäre" bekanntgeworden.
1567 - 1595, Geb. in Augsburg; gest. in Wien; Studium in Tübingen (1582); Basel (1587 dr. med.)
Wirkungsdaten 2013-, Chorsänger; Tenor; Musikwissenschaftler; Studium in Tübingen und Wien; Schwerpunkt: Renaissance
Wirkungsdaten 1811-, Immatr. Univ. Heidelberg am 23.10.1811; Studium der Theologie; vorher in Wien. Vater Pfarrer in Groß-Probstdorf; Siebenbürgen
1540 - 1603, Schulen in Wien; 1559 Studium der Theol. in Basel; Baccalaureus 1560; 1560 Pfarrer in Efringen; 1561 Pfarrer in Hochberg und Saxau (Markgrafschaft Baden); 1564 Pfarrer in Eichstetten; 1575-1603 Pfarrer in Colmar