1629 - 1703, Syndikus; später Bürgermeister in Rotenburg ob der Tauber; 1647 Studium der Rechtswissenschaften in Altdorf und Straßburg

1678 - 1722, aus Augsburg; Studium in Altdorf und Straßburg; Einnehmer des Geheimen Rats in Augsburg

1677 - 1737, aus Augsburg; Studium in Altdorf und Straßburg; Einnehmer des Geheimen Rats in Augsburg

1600 - 1653, Studium in Straßburg und Tübingen; Kavaliersreise nach Frankreich; England; Holland

1884 - 1916, Studium in Berlin; ab 1914 an der Universität Straßburg

1626 - 1700, Theologe; aus Bergen-Weyler; Studium Straßburg; ab 1656 Kloster- und Vesperprediger in Nördlingen; Sohn des Pfarrers Caspar Epplinus

1634 - 1670, Ratsverwandter der Stadt Stralsund und Direktor des Kriminal- und des Niedergerichts; Studium in Helmstedt und Straßburg; 1660 Doktorwürde in Straßburg empfangen; ab 1668 Ratsmitglied und Direktor des Kriminal- und des Niedergerichts in Stralsund; Sohn von Johann Hagemeister (Handelsmann; Gewandschneider-Altermann und Achtmann) und Anna Peves; 1661 verheiratet mit Anna Sophia Wolff (Witwe des Arztes Christian August Mithovius und Tochter des fürstlich braunschweig.-lüneburg. Oberamtmannes Caspar Wolff)

geboren 1881, erwähnt 1928, Studium Neuere Sprachen in Straßburg u. Genf

1652 - 1728, aus Wertheim; Studium in Altdorf; Straßburg und Tübingen; 1676 Hofmeister in Pfedelbach (Hohenlohe); 1683 Pastor in Gronau b. Bensheim; 1685 Inspektor u. Konsistorialrat in Wiesbaden; 1690 Superintendent u. Hofprediger in Waldenburg.

1654 - 1690, Aus Augsburg; Studium in Tübingen; Straßburg und Altdorf

Selektion