- Soziologie 2
- 1975 Promotion 1
- 1978 Privatdozent für das Lehrgebiet Politische Wissenschaften 1
- 1982-1997 Prof. am Fachbereich Philosophie 1
- Ausbildung zur Krankenschwester und Studium der Kunstgeschichte und Europäischer Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin 1
- Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) und der Ethnologie (Magister Artium) 1
- Diss. Philosophie 1
- Ethnologie und Anglistik 1
- Ethnologie und Geschichte in Hamburg und Berlin 1
- Ethnologie und Pädagogik 1
1942 - , 1966-1973 Studium der Politologie; Soziologie; Ethnologie und Geschichte in Hamburg und Berlin; 1975 Promotion; 1978 Privatdozent für das Lehrgebiet Politische Wissenschaften; 1982-1997 Prof. am Fachbereich Philosophie; Geschichte und Sozialwissenschaften der Univ. Hannover
1971 - , Studium der Afrikanistik; Ethnologie und Pädagogik
1968 - , Literarische Arbeiten; Studium der Ethnologie; Germanistik und Romanistik
Wirkungsdaten 2003-, Im Centrum Judaicum verantwortlich für die Bereiche Ausstellung; Museumssammlung und Bildarchiv (2003-); Ausbildung zur Krankenschwester und Studium der Kunstgeschichte und Europäischer Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
1964 - , Studium Geschichte und Ethnologie; Mitarbeiterin der ARGE Wiener Ethnologinnen; Österreich. Ethnologin
1977 - , Studium der Kommunikationswissenschaft; Soziologie; Ethnologie und Anglistik
1927 - 2001, Privatgelehrter; Studium der Philosophie; Ethnologie und Soziologie; Diss. Philosophie
keine Angaben zu Lebensdaten, Studium der Ethnologie und Geschichte; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung; Veröffentlichungen zur ausländischen Arbeitskräftemigration in die DDR; Migration von Lateinamerikanerinnen nach Deutschland
keine Angaben zu Lebensdaten, seit 2017 Promotionsstudentin an der Karl-Franzens-Universität Graz; Studium Ethnologie und Kulturanthropologie in Ljubljana
1971 - , Diss. Fachbereich Sprach-und Literaturwissenschaft; Studium der Komparatistik; Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) und der Ethnologie (Magister Artium)