- 1549/50 immatrikuliert an der Universität Basel. Tätigkeit als Hauslehrer (Praeceptor) 1
- 1610-1617 Student in Altdorf 1
- Arzt in Nürnberg 1
- Aufenthalte u.a. in Paris 1
- Augsburg 1
- Helmstedt und Basel 1
- Jurist in Braunschweig 1
- Medizinalrat bei Markgräfin Sophie von Brandenburg 1
- Orléans und Frankfurt am Main. Zuletzt im Dienst der Weimarer Herzöge. Starb zwischen 30. März und 11. November 1569 an einer selbstverschuldeten Schussverletzung auf einer herzoglichen Jagd 1
- Padua 1
- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
1897 – 1993, Nationalökonom; Professor in Basel, Straßburg und Hamburg
gestorben 1494 oder 1514 , Goldschmied in Basel und Straßburg
1868 – 1922, Orientalist; Semitist; Professor in Königsberg, Straßburg und Basel
1586 - 1636, aus Hannover; Respondent in Straßburg; Helmstedt und Basel; Jurist in Braunschweig
1594 - 1663, Aus Nürnberg; 1610-1617 Student in Altdorf; Straßburg und Basel; Arzt in Nürnberg; Medizinalrat bei Markgräfin Sophie von Brandenburg
- 1569, Geboren um 1532/35. Schulbesuch in Basel und Straßburg; 1549/50 immatrikuliert an der Universität Basel. Tätigkeit als Hauslehrer (Praeceptor); Aufenthalte u.a. in Paris; Augsburg; Padua; Straßburg; Orléans und Frankfurt am Main. Zuletzt im Dienst der Weimarer Herzöge. Starb zwischen 30. März und 11. November 1569 an einer selbstverschuldeten Schussverletzung auf einer herzoglichen Jagd