- Historische Kommission München 248
- Kalliope-Verbund 121
- Bayerische Staatsbibliothek 80
- Foto Marburg 69
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 40
- Landesarchiv Baden-Württemberg 40
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 38
- Institut für Zeitgeschichte – München 36
- Bundesarchiv 25
- Deutsches Literaturarchiv 25
- NDB/ADB/Index 245
- Kalliope-Verbund 121
- Digitaler Portraitindex 52
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 44
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 40
- Personen in Bavarikon 39
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 38
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 38
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 37
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 36
um 1410 – 1462, Jurist; Bürgermeister von Greifswald; Stifter der Universität Greifswald
1800 – 1881, Altertumsforscher; Stifter der Züricher antiquarischen Gesellschaft
1813 – 1865, katholischer Theologe; Sozialpädagoge; Stifter der katholischen Gesellenvereine
erwähnt 1080 oder 1085 , gestorben 1134, Stifter des Prämonstratenserordens; Erzbischof von Magdeburg; Heiliger
um 1280 – 1356, Ratsherr in Nürnberg; Großkaufmann; Stifter des Spitals
1781 – 1863, nationalökonomischer Publizist; Stifter der Murhardschen Bibliothek in Kassel
1728 – 1816, Kaufmann; Bankier; Kunstsammler; Begründer des Städelschen Kunstinstitutes
erwähnt um 1050 , gestorben 1124, Graf von Groitzsch; Anhänger Kaiser Heinrich IV.; Förderer der Bauernsiedlung in Mitteldeutschland; Stifter der Abtei Pegau
1571 – 1654, Arzt; Volksschriftsteller; Stifter des Klosters Volders
1526 – 1586, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf; Stifter der Gottorfischen Linie des oldenburgischen Hauses