- Foto Marburg 4
- Historische Kommission München 4
- Kalliope-Verbund 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
1752 – 1821, Oberstzunftmeister; Geschichtsschreiber; Präsident des Helvetischen Senats und des Direktoriums; Schweizer Staatsmann; Ratsschreiber in Basel
1797 – 1875, Fürsterzbischof von Wien; Staatsmann; Kirchenpolitiker; Schriftsteller; Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht in Salzburg; Kardinal
1819 – 1895, sächsischer und österreichischer Staatsmann; Schriftsteller
1719 – 1793, Würzburger und österreichischer Staatsmann
1762 - 1820, Span. Priester; Staatsmann und Schriftsteller
-0064 - 0013, Röm. Staatsmann; Redner und Schriftsteller. Gilt im allg. als Adressat des Panegyricus in Messallam (Tibullus; Elegiae 3; 7 = 4; 1)