1752 – 1821, Oberstzunftmeister; Geschichtsschreiber; Präsident des Helvetischen Senats und des Direktoriums; Schweizer Staatsmann; Ratsschreiber in Basel

1797 – 1875, Fürsterzbischof von Wien; Staatsmann; Kirchenpolitiker; Schriftsteller; Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht in Salzburg; Kardinal

1819 – 1895, sächsischer und österreichischer Staatsmann; Schriftsteller

1719 – 1793, Würzburger und österreichischer Staatsmann

1762 - 1820, Span. Priester; Staatsmann und Schriftsteller

-0064 - 0013, Röm. Staatsmann; Redner und Schriftsteller. Gilt im allg. als Adressat des Panegyricus in Messallam (Tibullus; Elegiae 3; 7 = 4; 1)

Selektion