- Sozialkunde 2
- Diss. Philologisch-Historische Fakultät 1
- Dozent "in der wiss. und beruflichen Bildung" 1
- Germanistik 1
- Germanistik und Sozialkunde 1
- Geschichte 1
- Politik/Sozialkunde 1
- Pädagogik 1
- Schwerpunkte: Politik 1
- Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Salzburg. Bereits während des Studiums war er als Kunst- und Kulturvermittler im Salzburg Museum und ab 2017 als Rundgangsleiter an der Dokumentation Obersalzberg in Berchtesgaden tätig. Nach Abschluss des Studiums zog er nach Wien und arbeitete zuerst in der Vermittlung im Technischen Museum Wien. Seit 2018 ist er Teil des Vermittlungsteams im Haus der Geschichte Österreich 1
1938 – vor 2007, Wirtsch.- u. Sozialkunde; Deutschlandkunde
1947 - 2002, Dt. Lehrer; Schwerpunkte: Politik; Sozialkunde
keine Angaben zu Lebensdaten, studierte Lehramt Physik und Geschichte; Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Salzburg. Bereits während des Studiums war er als Kunst- und Kulturvermittler im Salzburg Museum und ab 2017 als Rundgangsleiter an der Dokumentation Obersalzberg in Berchtesgaden tätig. Nach Abschluss des Studiums zog er nach Wien und arbeitete zuerst in der Vermittlung im Technischen Museum Wien. Seit 2018 ist er Teil des Vermittlungsteams im Haus der Geschichte Österreich; wo er neben den vielfältigen Aufgaben der Vermittlung 2020 auch Co-Kurator der Webausstellung "Zwischen den Zeiten: Frühling und Sommer 1945 in Fotos" war und bei der Neugestaltung von Teilen der Hauptausstellung kuratorisch assistierte
1940 - , Lehramtsstudium Deutsch; Geschichte; Sozialkunde; magistriert in Archäologie und Kunstgeschichte
1960 - , Studium Geographie; Germanistik; Politik/Sozialkunde; Pädagogik; Dozent "in der wiss. und beruflichen Bildung"
1974 - , Studium der Geschichte; Germanistik und Sozialkunde; Diss. Philologisch-Historische Fakultät