1590 – 1665, Orgelbauer und Mathematicus in Sorau

1767 – 1813, Stadt- und Landphysicus in Sorau

1812 - 1892, Sorau (Niederlausitz); Major; Botaniker; Faust-Bücherei; Mitarbeit bei "Wander; F.W.: Deutsches Sprichwörter-Lexikon; 1876"

1698 - 1730, 1722 Eheschließung in Sorau (Zary)

1671 - 1729, Hofprediger; Superintendent; Superintendent in Sorau

- 1670, Ehefrau des Schulrektors Georg Lagisius (Hase) in Sorau

Wirkungsdaten 1643, Respondent in Sorau; Fürstl. Braunschw.-Lüneb. Kammer- und Hofrat

1659 - 1703, geboren und vermutlich gestorben in Sorau; verheiratet mit Emilie Agnes von Reuss

1570 - 1625, Zweite Ehefrau von Seyfried (auch Siegfried) von Promnitz; Erbherr auf Pleß; Sorau und Triebel. Tochter von Ladislaus und Johanna von Lobkowitz

1684 - 1712, Graf; Herr von Pleß; auf Sorau

Selektion