- Digitaler Portraitindex 14
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 14
- Kalliope-Verbund 7
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- NDB/ADB/Index 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
vermutlich 1499 – 1561, Musiker; Rektor der Sebald-Schule in Nürnberg; Kirchenlieddichter; Musikschriftsteller
1589 – 1663, Pädagoge; Rektor zu St. Sebald in Nürnberg; geistlicher Dichter
1869 – 1931, Unternehmer (Kalkwerk; Portland-Zement Carl Sebald u. Söhne in Nürnberg)
1559 – 1608, Ehefrau Sebald Welsers in Nürnberg
1495 - 1549, Erste Frau des Künstlers Hans Sebald Beham; ihr Bildnis findet sich zusammen mit dem ihres Mannes auf einem Specksteinmodell im Rund 1540 von Matthes Gebel
1530 - 1612, aus Nürnberg; übernahm die Rotschmiedewerkstatt seines Vaters Sebald Beheim des Jüngeren ( gest. 1538)
1704 - 1768, Pfarrer; Diakon an S. Sebald <Nürnberg>; Magister
Wirkungsdaten 1544-1553, 1544 Heirat mit dem Humanisten Oswald von Eck; Sohn des Leonhard von Eck; wurde 1553 zusammen mit ihrem Mann von Hans Sebald Lautensack porträtiert
1643 - 1719, Pfarrer in Altdorf u. Schaffer bei S. Sebald in Nürnberg
1681 - 1748, aus Nürnberg; Respondent in Altdorf; Rektor zu St. Sebald in Nürnberg