- Schwäbisch Gmünd (Wirkungsort) 5
- Bürgermeister in Schwäbisch Gmünd 3
- Ratsherr 2
- Sensenhändler 2
- 1781-1856 (!10380983X!) 1
- 1824 zu lebenslanger Haft in Schwäbisch Gmünd verurteilt 1
- Dt. Gemischtwarenhändler 1
- Fachbereich Soziologie/Politikwiss. 1
- Gründungsdirektor der Fachhochschule für Technik in Aalen 1
- Joseph 1
- Historische Kommission München 10
- Kalliope-Verbund 5
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Foto Marburg 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- NDB/ADB/Index 10
- Kalliope-Verbund 5
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
zwischen 1300 und 1310 – um 1370 , Werkmeister am Heiligenkreuzmünster zu Schwäbisch Gmünd
gestorben 1489 oder 1490 , Sensenhändler; Ratsherr; Bürgermeister in Schwäbisch Gmünd
gestorben 1586, Stadtmeister; Ratsherr in Schwäbisch Gmünd
erwähnt 12. – 15. Jahrhundert , Patrizierfamilie in Schwäbisch Gmünd und Straßburg
erwähnt 1422 oder 1442 , Verwalter des Eich- und Ladamts in Schwäbisch Gmünd
erwähnt 1323 oder 1362 , Richter in Schwäbisch Gmünd
erwähnt 1379 oder 1386 , Bürgermeister in Schwäbisch Gmünd
gestorben 1524, Sensenhändler; Bürgermeister in Schwäbisch Gmünd; Bundesrat des Schwäbischen Bundes
erwähnt 15./16. Jahrhundert , Kaufleute in Schwäbisch Gmünd, Nördllingen und Nürnberg
unbekannt, Familie in Schwäbisch Gmünd