1877 – 1942, Musikhistorikerin; Musikkritikerin; Musikwissenschaftlerin; Schönberg-Schülerin

1884 – 1946, Pianistin; Klavierlehrerin; Schönberg-Schülerin

1875 – 1953, Komponistin; Schönberg-Schülerin

1849 – 1912, Gynäkologe; Politiker; Fabrikbesitzer; Gutsbesitzer in Mährisch-Schönberg; Führer des Nationalverbandes

1755 – 1830, tirolerischer Freiheitskämpfer; Postmeister und Gastwirt in Schönberg am Brenner; Freund Andreas Hofers

1777 – 1806, evangelischer Theologe; Pastor in Schönberg; Schriftsteller

erwähnt vor 1822 , evangelischer Theologe; Prediger in Schönberg

geboren 1932, Biographin von Arnold Schönberg; Ausstellungskuratorin; Präsidentin der Arnold Schönberg Center Privatstiftung; Gründerin und Präsidentin des Archivio Luigi Nono in Venedig

1636 – 1695, polnischer Militär; Woiwode von Livland, Starost auf Roggenhausen; Erbhauptmann auf Birkenfeld, Gerdauen, Nordenburg, Schönberg, Glaubitten, Haberstorf und Beynuhnen

1518 – 1584, Oberberghauptmann in Freiberg Schönberg (zu Neusorge, Knauthain, Maxen) Wolf von * 1518 k.A. † 29.1.1584 Neusorge Rat, Hofmarschall, Oberhauptmann des Erzgebirges, Oberberghauptmann

Selektion