- König von Sardinien 5
- Königin von Sardinien 3
- Diplomat 2
- Generalleutnant 1
- Herrscherin u. Gerichtsherrin in der Arborea 1
- Jung- und Altrat 1
- Sardinien 1
- Solothurner Grossweibel 1
- erhielt 1742 vom König Karl Emanuel I. von Sardinien-Piemont den erblichen Zunamen d'Aspremont verliehen 1
- lebte auf Capri und Sardinien 1
- NDB/ADB/Index 13
- Digitaler Portraitindex 10
- Kalliope-Verbund 10
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 6
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
1115 oder 1116 – 1191, Herzog von Spoleto; Markgraf von Tuscien; Rektor von Sardinien
wohl zwischen 1212 und 1216 – 1272, König von Sardinien
1879 - 1951, Österr. Holzschneider; lebte auf Capri und Sardinien
1666 – 1732, König von Sizilien; König von Sardinien; Herzog von Savoyen
1822 – 1855, Erzherzogin von Österreich; Königin von Sardinien
gestorben 16. Jahrhundert , Vizekönig von Sardinien
1765 – 1831, König von Sardinien
gestorben 1849, König von Sardinien
1732 – 1801, Diplomat; Gesandter in Portugal und Sardinien; bevollmächtigter Generalkommissar in Italien
1779 – 1849, Königin von Sardinien