- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Kalliope-Verbund 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Künstler im Objektkatalog des GNM 1
- Sächsische Biografie 1
1809 - 1868, geb. in Nieder-Ruppersdorf b. Herrnhut/Oberlausitz; gest. in Löbtau b. Dresden; Dt. Maler; Zeichner u. Lithograph
1573 - 1625, Erbe auf Wildenhain; Bubendorf und Ruppersdorf; Kaiserlich fürstlich-sächsischer Obristenleutnant
1648 - 1710, Reuß von Plauen; Herr und (ab 1673) Graf zu Lobenstein (1671-1710); 1673 mit dem ganzen Geschlecht in den Reichsgrafenstand erhoben; erhält in der brüderlichen Teilung von 1678 Schloss und Stadt Lobenstein mit den Dörfern Schönbrunn; Oberlemnitz; Ruppersdorf; Thierbach; Heinersdorf; halb Neundorf; Schlegel; Frössen und Blankenstein und die Ritterlehen zu Heinersdorf; Harra oberen Teils; Blankenstein; Eichenstein; Sachsbühl; Weißbach; Rödern; Altengesees; Lothra; Stöcketen; Frössen und Wurzbach; 1697 Ältester des Gesamthauses; verheiratet mit Marie Christiane; Tochter des Grafen Georg Wilhelm von Leiningen-Westerburg
1631 - 1687, Pfarrer in Ruppersdorf