- 1631 Magister 1
- 1632 Diakon in Eddelak (Dithmarschen) 1
- 1634 in Meldorp 1
- 1652 Magister in Jena 1
- 1653 Pfarrer in Stade 1
- 1675 Professor in Greifswald 1
- 1689 Hofprediger des Herzogs Gustav Adolf von Meckl.-Güstrow 1
- 1693 Superintendent des Stargardischen Kreises in Neubrandenburg 1
- Bürgermeister in Stettin. Geboren in Kurland im fürstl. Amt "Grünenhoffe". Vater: Johannes Pascow 1
- Diakon an der Katharinenkirche in Hamburg 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Kalliope-Verbund 2
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1576 - 1632, Aus Lüneburg; Studium in Rostock und in Wittenberg; Kanonikus des Stifts Bardowick in Lüneburg
1629 - 1676, seit 1645 Student in Rostock; seit 1649 in Leipzig und Wittenberg; 1652 Magister in Jena; Prediger in Bülow und Bristow
1641 - 1670, aus Wismar; Student in Wittenberg und Rostock; Respondent in Rostock
1592 - 1659, Jurist. Landrat der Vor- und Hinterpommerischen Hofgerichte; Bürgermeister in Stettin. Geboren in Kurland im fürstl. Amt "Grünenhoffe". Vater: Johannes Pascow; Mutter: Elisabeth geb. Berges. Universitätsbesuch in Jena; Wittenberg; Frankfurt; Königsberg und Rostock.
1632 - 1667, aus Hamburg; Diakon an der Katharinenkirche in Hamburg; Theologiestud. in Wittenberg und Rostock
1640 - 1705, Geboren in Berlin; Studium in Wittenberg; Leipzig und Frankfurt; Privatdozent in Rostock; 1675 Professor in Greifswald; 1679 Rektor des Stettiner Gymnasiums; 1689 Dr. theol.; 1689 Hofprediger des Herzogs Gustav Adolf von Meckl.-Güstrow; zugleich Kirchenrat; 1693 Superintendent des Stargardischen Kreises in Neubrandenburg; Lutherischer Theologe und Dichter
1608 - 1670, Studium in Rostock und. Wittenberg; 1631 Magister; 1632 Diakon in Eddelak (Dithmarschen); 1634 in Meldorp; 1653 Pfarrer in Stade
1600 - 1639, Erster Bürger in Rostock; studierte in Wittenberg und Leiden
Wirkungsdaten 1585-1601, Sohn des gleichnamigen schwed. Hofrats; Student in Rostock; Wittenberg und Jena
1682 - 1744, aus Mitau; studierte in Stargard; Rostock und Wittenberg; Probst