1610 – 1661, Satiriker; lutherischer Theologe; Pädagoge; Professor der Rhetorik

1923 – 2013, Literaturwissenschaftler; Professor für Rhetorik in Tübingen; Literaturkritiker; Übersetzer

1545 – 1604, Professor der Rhetorik

1748 – 1829, Historiker; Schriftsteller; Professor für Poetik und Rhetorik in Landshut und München; Schulrat; Direktorialrat über das deutsche und lateinische Schulwesen in Bayern; Bücherzensurrat; Wirklicher Geistlicher Rat; Domkapitular in München-Freising

1519 – 1580, Jurist; Professor der Rhetorik und Universitätssyndikus in Marburg; Historiker

1539 – 1595, Professor der Rhetorik

1686 – 1733, Arzt; Professor der Rhetorik

1674 – 1760, Kirchengesch.; Rhetorik

1748 – 1820, Schriftsteller; Biograph; Professor für Philosophie und Rhetorik in Kiel; Agent der Hansestädte Lübeck, Hamburg und Bremen in St. Petersburg

1563 – 1613, Professor der Rhetorik in Basel

Selektion