- Kalliope-Verbund 14
- NDB/ADB/Index 12
- Sächsische Biografie 8
- Digitaler Portraitindex 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 7
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 4
1622 – 1684, Philosoph; Polihistor; Philologe; Professor der Philosophie und Beredsamkeit in Leipzig; Rektor der Nikolai- und Thomasschule in Leipzig
1832 – 1920, Philosoph; Professor in Leipzig
1760 – 1838, Schulmann; Gymnasialdirektor in Bautzen; Direktor der Bürgerschule in Leipzig
1672 – 1715 oder 1713 , Professor der Theologie in Leipzig
1768 – 1835, Philosoph; Rektor der Thomasschule in Leipzig; Professor der Philosophie in Leipzig
1766 – 1832, Jurist; Professor für Öffentliches Recht, für Rechtswissenschaft, für Lehnrecht und für Kriminalrecht in Leipzig; Rektor der Universität Leipzig; Oberhofgerichtsrat; Domherr n Merseberg,
1748 – 1819, Philosoph; Staatswissenschaftler; Gutsbesitzer; Professor in Leipzig; Rektor der Universität Leipzig
erwähnt 1629, gestorben nach 1636 , Rektor der Thomasschule in Leipzig
1847 – 1919, Rektor der Realschule in Leipzig; Mathematiker
1561 – 1611, Pädagoge; Kantor und Rektor der Lateinschule in Borna bei Leipzig; Verfasser der Bornaer lateinischen Schulordnung von 1598