1853 – 1926, Jurist; Professor und Rektor der Universität Jena

1555 – 1602, Reformationszeit; Professor an der Sächsischen Fakultät der Karls-Universität Prag; Rektor der Universität Jena; Besitzer der Herrschaft Wildenfels

Wirkungsdaten 1668, Vermutlich aus Böhmen; schreibt in der Rektoratszeit Johann Ernst Gerhards an den Rektor der Universität Jena

1558 - 1631, 1577 Rektor der Universität Jena; regierte ab 1597 in Castell und Remlingen; 1605 Direktor des fränkischen Reichsgrafenkollegiums

1558 - 1599, Graf von Mansfeld-Arnstein; studierte 3 Jahre an der Universität Jena; wo er 1578 Rektor wurde; studierte danach 1580-1581 in Ingolstadt; 1582 in Padua und zuletzt in Bologna

- 1683, Ehefrau des Mathematikers Erhard Weigel; Rektor der Universität Jena

Wirkungsdaten 1575-1595, Rektor der Universität Jena

Selektion