1752 – 1819, Dichter; Schriftsteller; Direktor der Justizkanzlei und des Konsistoriums in Oldenburg; Appellationsgerichtsrat in Hamburg; Justizrat und Erster Rat in Eutin

1740 – 1812, Staats- und Kirchenrechtslehrer

1817 – 1852, württembergischer und deutscher Politiker

1774 – 1859, Jurist; Präsident des Appellationsgerichts von Mittelfranken in Ansbach und in Eichstätt

1671 – 1745, Historiker; Professor der Geschichte und Dichtkunst; Konsistorialrat und Kabinettsrat; Jurist

1874 – 1953, schweizerischer Politiker; Jurist; Kantonsrat; Regierungsrat und Landammann des Kantons Appenzell Ausserrhoden; Ständerat; Bundesrat

1759 – 1834, münsterischer und preußischer Beamter

1763 – 1835, Archäologe; Geheimer Kriegs- und Domänenrat

1862 – 1915, Jurist; Zivilgerichtspräsident; Regierungsrat; Nationalrat; Schöpfer des Trennungsgesetzes zwischen Kirche und Staat

erwähnt 1762, Jurist; Gutsbesitzer; Hof- und Kanzleirat in Hannover; Regierungsrat in Ratzeburg

Selektion