- Historische Kommission München 20
- Kalliope-Verbund 18
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Bundesarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 31
- NDB/ADB/Index 20
- Kalliope-Verbund 18
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 3
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
1752 – 1819, Dichter; Schriftsteller; Direktor der Justizkanzlei und des Konsistoriums in Oldenburg; Appellationsgerichtsrat in Hamburg; Justizrat und Erster Rat in Eutin
1740 – 1812, Staats- und Kirchenrechtslehrer
1817 – 1852, württembergischer und deutscher Politiker
1774 – 1859, Jurist; Präsident des Appellationsgerichts von Mittelfranken in Ansbach und in Eichstätt
1671 – 1745, Historiker; Professor der Geschichte und Dichtkunst; Konsistorialrat und Kabinettsrat; Jurist
1874 – 1953, schweizerischer Politiker; Jurist; Kantonsrat; Regierungsrat und Landammann des Kantons Appenzell Ausserrhoden; Ständerat; Bundesrat
1759 – 1834, münsterischer und preußischer Beamter
1763 – 1835, Archäologe; Geheimer Kriegs- und Domänenrat
1862 – 1915, Jurist; Zivilgerichtspräsident; Regierungsrat; Nationalrat; Schöpfer des Trennungsgesetzes zwischen Kirche und Staat
erwähnt 1762, Jurist; Gutsbesitzer; Hof- und Kanzleirat in Hannover; Regierungsrat in Ratzeburg