1774 – 1844, Politiker; Verwaltungsbeamter; preußischer Oberpräsident der Provinz Westfalen

1842 – 1914, lutherischer Theologe; preußischer Oberkonsistorialrat; Mitglied des Konsistoriums der Provinz Schlesien; Theologieprofessor in Breslau

1849 – 1925, Oberpräsident der Provinz Sachsen

1814 – 1891, Jurist, preußischer Verwaltungsbeamter, Konsistorialpräsident der Provinz Brandenburg

 Immanuel Hegel, Quelle: Familienbesitz Dietrich von Hegel, Fotograf(in): unbekannt.

gestorben 304, Märtyrer; Heiliger; Feuerpatron; Leiter der zivilen Provinzverwaltung in der römischen Provinz Noricum Ripense

1827 – 1893, Generalsuperintendent der Provinz Sachsen; Theologe

1769 – 1822, österreichischer und preußischer Staatsmann; Reichshofrat; Regierungspräsident des Regierungsbezirks Köln; preußischer Oberpräsident der Provinz Niederrhein; erbliches Mitglied der Ersten Kammer des Großherzogtums Hessen

1785 – 1854, preußischer Hausminister; Oberpräsident der preußischen Provinz Sachsen

1772 – 1854, regierender Graf; Landtagsmarschall der preußischen Provinz Sachsen; Gründer der Henrichshütte in Hattingen

1810 – 1872, Oberpräsident der preußischen Provinz Schlesien; Präsident des preußischen Herrenhauses

Selektion