1901 – nach 1959, Journalist; Schriftleiter der Schlesischen Zeitung; Oberregierungsrat im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

1904 – 1975, NS-Propaganda-Politiker; Maler;

1907 – 1930, SA-Führer; Attentatsopfer und Symbol der NS-Propaganda

1878 – 1951, Leiter der Abteilung Propaganda des Kaiserbundes der Österreicher; persönlicher Sekretär Kaiser Karls I.; Publizist

1928 - , Verleger; Journalist; Politischer Mitarbeiter der Abteilung Propaganda beim ZK der SED

keine Angaben zu Lebensdaten, Schriftstellerin; 1988: Prof.de criacã̧o na Escola Superior de Propaganda e Marketing; São Paulo

Wirkungsdaten 1942-, Tätig im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

keine Angaben zu Lebensdaten, Diss. Humboldt-Univ. Berlin und Univ. Antwerpen 2008. - Forschungsgebiete: image studies; Drittes Reich; Propaganda; Medien- und Buchforschung; discourse analysis

1886 - 1970, Kameramann; Gründer der Paul Schmid Film-Propaganda Bern

Selektion