- 2010-2011 Consultant en communication publique 1
- 2011-2013 ADEME 1
- 2014-2018 Secrétariat général 1
- 2017 1
- 2018 Promotion 1
- 2019-2020 École de guerre 1
- Bern und Prag. Masterstudium in World Arts am Center for Cultural Studies 1
- Chargé de mission relations institutionnelles 1
- Chercheur doctorant 1
- Direction des Affaires publiques 1
keine Angaben zu Lebensdaten, Studium Geschichts- und Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2018 Promotion; Universität Bielefeld; seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1984 - , Promotion 2018 an der Univ. Göttingen
1983 - , Studierte Geschichte; Kulturwissenschaft und Germanistik in Tübingen; Hamburg und Aix-en-Provence. Nach der Promotion im Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Universität Frankfurt a.M. im Jahr 2017 war sie Referentin für Ausstellen an der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen. Seit 2018 ist sie Koordinatorin der Sammlungen an der Goethe-Universität (Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg; Frankfurt a.M.)
keine Angaben zu Lebensdaten, Promotion; Université Paris Sorbonne (Paris IV); L'Institut des hautes études d'aménagement des territoires; 2017; 2019-2020 École de guerre; 2010-2011 Consultant en communication publique; Stratis; 2011-2013 ADEME; Chercheur doctorant; 2014-2018 Secrétariat général; Direction des Affaires publiques; Chargé de mission relations institutionnelles; Enedis; seit 2018 État-major du secrétariat général; chargé de mission auprès du SG
geboren 1987, erwähnt 2017, Bachelorstudium in Philosophie; Theaterwissenschaft und Slavistischer Literaturwissenschaft an den Universitäten Zürich; Bern und Prag. Masterstudium in World Arts am Center for Cultural Studies; Slavische Sprach-; Literaturwissenschaften und Kulturphilosophie an den Universitäten Bern und Fribourg. 2018 Promotion in Osteuropäischer Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einem Stipendium des von der Exzellenzinitiative geförderten International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC). Von 05/2018 bis 03/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung "Kultur und Imagination". Seit April 2019 Leitung der Nachwuchsgruppe "Ostmitteleuropa im Vergleich" am GWZO
keine Angaben zu Lebensdaten, Promotion an der Universität Bonn 2018
keine Angaben zu Lebensdaten, Promotion an der Universität Bremen 2017; seit 2018 als Research and Communications Coordinator beim Uni-assist e.V. tätig; forscht und lehrt zu Themen der Globalgeschichte; mit Fokus auf Zeitgeschichte und den Regionen Europa; Lateinamerika und China im Vergleich
1983 - , 2014–2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung an der BTU Cottbus-Senftenberg und assoziierter Doktorand an der Historischen Forschungsstelle des IRS Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner/Berlin; Promotion 2018; seit 2018 freischaffend in den Bereichen Lektorat; Grafik und Buchgestaltung in Leipzig tätig
keine Angaben zu Lebensdaten, Promotion im Jahr 2018 an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Philosophische Fakultät
keine Angaben zu Lebensdaten, Promotion 2018 an der Universität Kiel