- Kalliope-Verbund 99
- NDB/ADB/Index 99
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 55
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 32
- Bildarchiv im Bundesarchiv 31
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 25
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 23
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 22
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 20
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 18
1752 – 1821, Oberstzunftmeister; Geschichtsschreiber; Präsident des Helvetischen Senats und des Direktoriums; Schweizer Staatsmann; Ratsschreiber in Basel
1802 – 1884, Jurist; Philosoph; preußischer Appellationsgerichtspräsident; Mitglied des Abgeordnetenhauses und des Reichstags
1649 – 1726, Diplomat; braunschweig-lüneburgischer Wirklicher Geheimer Rat und Kanzler; hannoverischer Staatsmann; britischer Premierminister
1752 – 1801, preußischer Kabinettsrat; Erb- und Lehnsherr auf Neu-Cladow; Staatsmann
1512 – 1593, Bürgermeister von Bremen; Freund Luthers und Melanchthons; Jurist
1878 – 1949, Jurist; Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie
1896 – 1966, Professor für Verwaltungsrecht in Berlin und Köln
1853 – 1926, Jurist; Professor und Rektor der Universität Jena
1876 – 1967, erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland
1735 – 1810, bayerischer Justiz- und Kultusminister