- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 42
- Foto Marburg 27
- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Historische Kommission München 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 35
- Manuscripta Mediaevalia 26
- Katalog der MGH-Bibliothek 25
- Kalliope-Verbund 7
- Regesta Imperii 7
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
1863 – 1922, Gründerin und Generaloberin der Kongregation der Petrus-Claver-Sodalität; Afrika-Missionarin
gestorben 1573, Kaufmann; Rentamtmann der Abtei Belchamps; Sohn des Petrus Tossanus (gest. 1573)
Wirkungsdaten [5. Jh.], Cpl 227: vielleicht Verf. von Sermo 107 des Petrus <Chrysologus>
Wirkungsdaten [3./4. Jh.], Cpg 1652: Adressat der "Epistula quarta (quinta?)" des Petrus <Alexandrinus>
Wirkungsdaten [ca. 1175], Wanderprediger; Albigenser; Verbündeter des Petrus Waldes
1634 - 1653, Ehefrau des Organisten zu Jork; Petrus zu Aspern
keine Angaben zu Lebensdaten, Vater des Petrus Abaelardus
1147 - , Schüler von Petrus Abaelardus; wohl ident. mit Berengarius <Pictaviensis>; "Apologeticus pro Petro Abaelardo ad Bernardum Clarevallensem"
1535 - 1624, Ehefrau des Greifswalder Bürgermeisters Moritz Bünsow; Eheschließung: 1560; Tochter des Greifswalder Bürgermeisters Petrus Corswant und Barbara Loitz
1537 - 1611, Ehefrau von Petrus Corswant; Eheschließung: 1661. Tochter von Petrus Gruwel/ Gruel und Anna geb. Kannegieter