- Gilt allgemein als legaler Papst 1
- Patrologia Latina 1
- als Gegenpast angesehen 1
- bei gleichzeitigen Absetzungen amtierender Päpste 1
- bezeichnet Leo VIII. als Gegenpapst. 1
- nach der Vertreibung von Papst Johannes XII. durch Kaiser Otto I. Wurde dann ebenso vertrieben und durch Benedikt V. ersetzt (Mai 964 n. Chr.). Nach erzwungener Abdankung von Benedikt V. (Juni 964 n. Chr.) quasi wiedereingesetzt mit zweiter Amtszeit bis zum Tode 965 n. Chr. 1
- wird jedoch in einzelnen Fällen aufgrund der 2x politisch erzwungenen Einsetzungen 1
- z.B.: Migne 1
- Wahl zum Papst (963 n. Chr.) 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
- Regesta Imperii 1
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 1
- 0965, Wahl zum Papst (963 n. Chr.); nach der Vertreibung von Papst Johannes XII. durch Kaiser Otto I. Wurde dann ebenso vertrieben und durch Benedikt V. ersetzt (Mai 964 n. Chr.). Nach erzwungener Abdankung von Benedikt V. (Juni 964 n. Chr.) quasi wiedereingesetzt mit zweiter Amtszeit bis zum Tode 965 n. Chr. ; Gilt allgemein als legaler Papst; wird jedoch in einzelnen Fällen aufgrund der 2x politisch erzwungenen Einsetzungen; bei gleichzeitigen Absetzungen amtierender Päpste; als Gegenpast angesehen; z.B.: Migne; Patrologia Latina; bezeichnet Leo VIII. als Gegenpapst.