- Journalist 2
- Schriftsteller 2
- 2.ed New York 1990. Der Peripathetiker und Aristotelesschüler lebte im 3. Jh. v. Chr. 1
- Cassius (fehlt in PAN!) versehen. Von "PAN" wurde in der PND entsprechend korrigiert 1
- Cassius und Dionysius <Halicarnassensis> 1
- Generalstaatsanwalt (1956-57) 1
- Griech. Rhetor u. Neuplatoniker . Fehlt in RAK-PAN. Seine Lebensdaten wurden dort fälschlich mit dem Notnamen "Longinus" verknüpft. Der Autor wurde inzwischen in die PND von "PAN" eingebracht 1
- INE 1
- Justizminister (1957-65) 1
- Lucius Annaeus" 1
- Manuscripta Mediaevalia 6
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Kalliope-Verbund 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- NDB/ADB/Index 1
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 1
- Regesta Imperii 1
1894 – 1972, Gründer der Pan-Europa-Union, Journalist, Publizist
Wirkungsdaten [v3. Jh.], Angeblicher Verfasser eines Briefes der sich für den "historischen" Briefschreiber; einen ägyptischen Beamten des Ptolemaeus II. ausgibt . Abweichend von PAN wurde von TITAN in Anlehnung an DGE u. Lex. alte Welt ein eindeutiger Homonymenzusatz zur besseren Unterscheidung von den beiden anderen A. vergeben * Epistula ad Philocratem ("Aristeas-Brief")
Wirkungsdaten [5. Jh.], -nach 455; seit etwa 432 in Rom lebender; vermutlich aus Afrika geflüchteter Mönch; TITAN; PAN; Thes. ling. Lat. (1990); Pauly 2
1866 - 1938, Diplomat bei der Pan American Union; U.S. Minister
Wirkungsdaten [v4./3. Jh.], Ans. in Übereinst. m. PAN; n.TLG (Thesaurus Linguae Graecae); 2.ed New York 1990. Der Peripathetiker und Aristotelesschüler lebte im 3. Jh. v. Chr.
Wirkungsdaten [0070-0145], Person der Antike . Der Datensatz wurde von PAN für den Verfasser der Carmina vorgesehen; die nur unter dem Cognomen "Florus" überliefert sind. Sehr wahrscheinlich stammen aber alle unter dem Cognomen "Florus" überlieferten Werke von ein und demselben Verfasser; dessen Name Lucius (Iulius o. Publius)(Iulius o. Publius) Annaeus (o. Annius)(o. Annius) Florus lautete. TITAN setzt deshalb alle Werke unter "Lucius Annaeus Florus" an u. verweist bei den "Carmina" von "Florus". Vgl. Datensatz "Florus; Lucius Annaeus"
1879 - 1922, Journalist; Übersetzer; Kunstkritiker; Schriftsteller; Redakteur d. "Pan"
Wirkungsdaten [1. Jh.], Angeblicher Verf. der Schrift "De sublimitate"; nicht identisch mit Longinus; Cassius und Dionysius <Halicarnassensis>; Notname nach PAN (Vorwort XXIII) für einen unbekannten griech. Autor (ca. 1. Jh. n. Chr.). In der Autorenliste von PAN aber fälschlich mit den Lebensdaten des Longinus; Cassius (fehlt in PAN!) versehen. Von "PAN" wurde in der PND entsprechend korrigiert
Wirkungsdaten [213-273], Ars rhetorica; Griech. Rhetor u. Neuplatoniker . Fehlt in RAK-PAN. Seine Lebensdaten wurden dort fälschlich mit dem Notnamen "Longinus" verknüpft. Der Autor wurde inzwischen in die PND von "PAN" eingebracht
- 1996, Dr. hab.; Prof. w Polskim Inst. Spraw Mie̢dzynarodowych (1987); INE; PAN (1995)