1621 – 1701, Söldner in französischen Diensten; Generalleutnant; Kommandant des Schweizer Garderegiments; Diplomat

1671 - 1735, Berner Grossrat und Tagsatzungsgesandter; Offizier in französischen und brandenburgischen Diensten

1740 - 1805, Offizier in französischen Diensten. 1761 Solothurner Grossrat; 1770 Jungrat; 1779 Altrat; 1795 Seckelmeister; 1801 Grossrat; 1803 Kleinrat; Oberamtmann von Bucheggberg. Mitglied der Ökonomischen und 1766 der Helvetischen Gesellschaft; 1779 Gründer der Militärisch-Helvitischen Gesellschaft; Vater der Solothurner Volksschule.

1800 - 1865, Glarner Landesstatthalter; Tagsatzungsgesandter und Landamman; Offizier in französischen Diensten; Mitinhaber der Spinnerei und Weberei Müller & Hauser; Oberst

1786 - 1839, Glarner Landeshauptmann; Offizier in französischen Diensten

1718 - 1777, Luzerner Grossrat; Offizier in französischen Diensten

1744 - 1808, Urner Tagsatzungsgesandter; Offizier in französischen Diensten; 1808 Urner Landammann

Selektion