- University of Nottingham 2
- lehrt sowjetische Politik und internationale Beziehungen an der University of Nottingham 1
- -1251 1
- 1703 Heirat mit Sir Roger Mostyn 1
- 3rd Baronet of Mostyn 1
- 7th Earl of Winchilsea u. 2nd Earl of Nottingham u. Lady Essex Rich 1
- Brit. Historiker 1
- Brit. Historikerin 1
- Commentarius in sententias 1
- De oboedientia 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Regesta Imperii 3
- Kalliope-Verbund 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1927 – 2022, Althistoriker; Professor der Alten Geschichte in Nottingham
Wirkungsdaten 2003-, research fellow am Dept. of History; University of Nottingham (2003); Brit. Historikerin
1941 - , Dozent für amerikan. Geschichte an der Univ. Nottingham; Brit. Historiker
Wirkungsdaten 2012-, Dozent an der School of Arts and Humanities an der Nottingham Trent University
keine Angaben zu Lebensdaten, Univ. of Nottingham (1991)
Wirkungsdaten 2018-, Doktorandin an der Mixed Reality Laboratory; University of Nottingham; Schwerpunkt: Audio- und Aufnahmetechnik (Stand 2018)
Wirkungsdaten 2018-, Professor für Informatik und Leiter der Mixed Reality Laboratory; University of Nottingham (Stand 2018)
1280 - 1336, OFM; Commentarius in sententias; De oboedientia; Sermones; etc.; nicht zu verwechseln mit Wilhelm von Nottingham; engl. Provinzial; -1251; Franziskanertheologe
Wirkungsdaten [13. Jh.], Unbekannte* Autor*in des altfranzösischen höfischen Textes "Silence" oder "Le Roman de Silence"; einer bebilderten Sammelhandschrift aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts; die 1911 in der Nottingham Library wiederentdeckt wurde (WLC/LM/6). Der Name ist möglicherweise ein arthurianisches Pseudonym; Heldris eventuell ein* Nacherzähler*in.
- 1414, Abbrev. Gul. Nottingham super Evangelia