- Historische Kommission München 48
- Kalliope-Verbund 44
- Foto Marburg 43
- Bayerische Staatsbibliothek 30
- Klassik Stiftung Weimar 25
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 20
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 17
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 10
- Bundesarchiv 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- NDB/ADB/Index 48
- Kalliope-Verbund 44
- Digitaler Portraitindex 41
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 39
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 23
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 23
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 22
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 22
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 21
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 20
1662 – 1726, Kurfürst von Bayern; Generalstatthalter der Spanischen Niederlande
1567 – 1625, Generalstatthalter der Niederlande; Prinz von Oranien
1712 – 1780, Statthalter der Niederlande; Prinz von Lothringen und Bar; österreichischer Feldmarschall
1505 – 1558, Königin von Ungarn und Böhmen; Erzherzogin von Österreich; Statthalterin der Niederlande
1522 – 1586, Herzogin von Parma; Statthalterin der Niederlande
1614 – 1662, Bischof von Straßburg und Passau; Bischof von Halberstadt; Erzbischof von Magdeburg und Olmütz; Hoch- und Deutschmeister; Bischof von Breslau; Statthalter der Spanischen Niederlande; Generalissimus; Erzherzog von Österreich; Kunstsammler; Mäzen
1443 – 1500, Herzog von Sachsen; Markgraf von Meißen; Statthalter der Niederlande; Gubernator von Friesland
1480 – 1530, Erzherzogin von Österreich; Statthalterin der Niederlande
1548 – 1620, Festungsbaumeister; niederländischer Staatsmann; Mathematiker; Physiker; Astronom; Ingenieur; Architekt; Erfinder; Generalquartiermeister des Heeres der nördlichen Provinzen der Niederlande
1553 – 1595, Erzherzog von Österreich; Statthalter in Ungarn und der österreichischen Erblanden; Statthalter der Niederlande