- Bayerische Staatsbibliothek 704
- Historische Kommission München 622
- Kalliope-Verbund 596
- Bundesarchiv 232
- Institut für Zeitgeschichte – München 215
- Foto Marburg 133
- Landesarchiv Baden-Württemberg 96
- Deutsches Literaturarchiv 87
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 67
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 55
- Kalliope-Verbund 596
- NDB/ADB/Index 567
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 501
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 215
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 139
- Bildarchiv im Bundesarchiv 138
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 120
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 111
- Digitaler Portraitindex 105
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 102
1794 – 1868, Botaniker; Ethnograph; Forschungsreisender in Brasilien; Professor an der Universität München; Direktor des Botanischen Gartens in München; Mitglied der Leopoldina; Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
1748 – 1806, Hofdame der Prinzessin Luise von Preußen; Mitglied des Kreises von Münster; Förderin des literarisch-kulturellen Lebens
1802 – 1884, Jurist; Philosoph; preußischer Appellationsgerichtspräsident; Mitglied des Abgeordnetenhauses und des Reichstags
1782 – 1863, landwirtschaftlicher Unternehmer; Agrarpolitiker; preußischer Staatsrat; Mitglied des preußischen Ökonomie-Kollegiums und des Landtags; Landesökonomierat
1805 – 1861, Geschichtsphilosoph; Professor der Philologie in München; Mitglied der Nationalversammlung; Historiker; Archäologe
1744 – 1806, Dichter; Schriftsteller; Herausgeber; Mitglied des Göttinger Hainbundes
1909 – 1944, Diplomat; Mitglied des Kreisauer Kreises
1921 – 1943, Widerstandskämpferin; Mitglied der Widerstandsgruppe Weisse Rose
1890 – 1945, NS-Politiker; Reichsorganisationsleiter der NSDAP; Leiter der Deutschen Arbeitsfront
1893 – 1943, Musikwissenschaftler; Widerstandskämpfer; Mitglied der Widerstandsgruppe Weisse Rose; Volksliedforscher; Psychologe; Philosoph