- Student der Philosophie und der Mathematik an der Universität in Altdorf b. Nürnberg 2
- aus Nürnberg 2
- 14.4.1625 mit Barbara von Schweinach 1
- 14.6.1622 mit Magdalena Schliebitz von Mahlendorff 1
- 1601 in Frankfurt am Main 1
- 1632 als Magister an der Universität Jena imm. 1
- 1634 Respondent und Opponent theologischer Disputationen dort 1
- 1657 Magister in Altdorf 1
- 1679-1690 Diakon an der Heiliggeistkirche in Nürnberg 1
- 1794 Lehrer der französischen 1
Wirkungsdaten 1657-1690, aus Nürnberg; 1657 Magister in Altdorf; im Oktober 1657 in Jena immatrikuliert; im Sommer 1658 Respondent und Opponent theologischer Disputationen an der Universität Jena; 1679-1690 Diakon an der Heiliggeistkirche in Nürnberg
Wirkungsdaten 1621-1668, aus Nürnberg; studierte in Altdorf; 1632 als Magister an der Universität Jena imm.; 1634 Respondent und Opponent theologischer Disputationen dort
1582 - 1636, Schlesisches Uradelsgeschlecht; geboren in Rogau (heute: Rogów Sobócki); August 1595 bis Februar 1598 am Fürstlichen Gymnasium in Goldberg; ab 1600 in Leizpig; 1601 in Frankfurt am Main; im Anschluss in Straßburg; Nürnberg und in Altdorf an der Universität; Heirat am 14.3.1606 mit Maria von Reibnitz; 14.6.1622 mit Magdalena Schliebitz von Mahlendorff; 14.4.1625 mit Barbara von Schweinach
1764 - 1830, Franz. Emigrant aus dem Elsass; Schriftsteller und Sprachlehrer; 1794 Lehrer der französischen; englischen und italienischen Sprache an der Universität in Altdorf und in Nürnberg; vorher in Italien (?) und in Speyer; um 1800-1801 Sprachlehrer und Schriftsteller in Berlin; später wieder in Nürnberg
Wirkungsdaten 1785, Student der Philosophie und der Mathematik an der Universität in Altdorf b. Nürnberg
Wirkungsdaten 1785, Student der Philosophie und der Mathematik an der Universität in Altdorf b. Nürnberg