Wirkungsdaten 2017-, Musiktheoretiker; Visiting Assistant Professor of Music am Bates College. Forschungsschwerpunkt: musikalische Analyse; Schenker-Theorie; Musikphilosophie

1963 - , Associate professor der Musiktheorie und director of graduate studies an der Indiana University Jacobs School of Music. Schwerpunkte: Visualisierung musikalischer Information; Computerprogramme im Bereich musikalische Analyse und Musikpädagogik; vorserielle Musik der Zweiten Wiener Schule.

Wirkungsdaten 2009-, geboren in Monroe (N.Y.); Musikwissenschaftlerin; Musiktheoretikerin; Pianistin. Forschungsschwerpunkte: Wort-Ton-Verhältnis im deutschen Kunstlied des 19. Jahrhunderts; Musikalische Aufführungspraxis; Musikalische Analyse; Pädagogik der Musiktheorie; musikalische Narrativität.

1983 - , Dozentin für musikalische Analyse an der Universität Guangzhou (Kanton); Studium am Zentralkonservatorium in Peking

Wirkungsdaten [20./21. Jh.], arbeitete 2016 bei Music Technology Group; Universitat Pompeu Fabra; Fähigkeiten und Kompetenzen: Musiktheorie; Musikalische Analyse; Musikproduktion; Klanganalyse; Audiotechnik; Audiosignalverarbeitung; Musik; Musikalische Komposition; Zeitgenössische Musik; Digitale Signalverarbeitung

Selektion