- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 19
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 11
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 9
- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Personen in Bavarikon 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
um 1542 – 1597, Komponist; Musikaliensammler
1794 – 1861, Kirchenmusiker; Musikaliensammler; katholischer Theologe; Reformer der katholischen Kirchenmusik
1811 – 1891, katholischer Theologe; Pädagoge; Musikwissenschaftler; Musikaliensammler
1904 – 1962, Musikaliensammler; Musikalischer Leiter; Unterhaltungskünstler; Museumsdirektor
1735 – 1811, Jurist; Diplomat; preuß. Staats- und Justizminister; Musikaliensammler; preuß. Gesandter im Haag; Chef des geistlich-reformierten Departements sowie des Französischen Oberdirektoriums, Oberkonsistoriums und Obergerichts
1773 – 1836, Musikaliensammler; Privatgelehrter
1839 – 1934, Musikaliensammler; Gründer der Classical Concert Society in London
1853 – 1943, Musikverleger; Chef des Musikverlags B. Schott`s Söhne; Musikforscher; Musikaliensammler; Jurist; Autor; Musiker; Schauspieler
1897 - 1956, Musikaliensammler
1738 - 1784, Engl. Musikaliensammler