1816 – 1892, preußischer Militärpfarrer; Oberkonsistorialrat

1790 – 1870, evangelischer Theologe; preußischer Militärpfarrer

1852 – 1933, Militärpfarrer; Vikar

1914 – 1944, Militärpfarrer

1806 – 1887, preußischer Militärpfarrer; Hofprediger; Oberkonsistorialrat; Domherr von Brandenburg

1931 - 1993, Studium: Ev. Theologie; Erziehungswissenschaft; Pfarrer; Diplom-Pädagoge; 1958-1970 Dozent und Ausbildungsleiter an Diakonenfachschule des Stephansstiftes Hannover; 1970-1976 Gemeindepfarrer in Goslar; 1976-1977 Schulpfarrer an Gymnasien in Goslar; 1977-1983 am SOWI; Militärpfarrer; 1983 Pfarrer in Braunschweig; später in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig Leitung des Amtes für Fortbildung

1886 - 1963, 1914 (29.März) Priesterweihe; 1916 Studium der Pädagogik in München; 1921 Dr.phil.; Militärpfarrer; Träger des Eisernen Kreuzes; Professor in Köln und Berlin; 1930 Professor in Columbus (Ohio); 1932 in Pittsburgh (Pennsylvania); in Dayton (Ohio).

1873 - 1928, Pfarrer; Militärpfarrer

Selektion