- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 153
- Kalliope-Verbund 118
- Foto Marburg 108
- Bayerische Staatsbibliothek 47
- Historische Kommission München 41
- Landesarchiv Baden-Württemberg 17
- Bundesarchiv 16
- Klassik Stiftung Weimar 13
- Deutsches Literaturarchiv 9
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 146
- Kalliope-Verbund 118
- Digitaler Portraitindex 94
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 82
- NDB/ADB/Index 39
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 36
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 22
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 21
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 17
- Katalog der MGH-Bibliothek 16
1792 – 1854, Schriftsteller; Dichter; Bibliothekar; Lehrer des Erbprinzen Carl Alexander von Sachsen-Weimar; Privatbibliothekar der Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar; Herausgeber von Goethes nachgelassenen Werken; Hofrat,
1731 – 1803, Arzt; Pharmakologe; Leibarzt der Kaiserin Maria Theresia; Protomedicus; Leiter des Medizinalwesens in den österreichischen Ländern
um 1291 – 1351, Dominikanerin; Mystikerin; Nonne zu Maria Medingen
1874 – 1946, Benediktiner; Abt von Maria Laach
1875 – 1930, katholischer Theologe; Missionswissenschaftler; Oblate der Unbefleckten Jungfrau Maria
1486 – 1551, kaiserlicher und königlicher Rat; Reichsschultheiß zu Frankfurt; Sekretär der Königin Maria von Ungarn
1713 – 1782, Augustinerchorherr; Propst; Beichtvater Maria Theresias
1654 – 1723, Vertraute der Maria Anna von Pfalz-Neuburg; Fürstäbtissin des Stifts zu den Engeln in Prag
1826 – 1906, Ordensstifterin der Franziskanerinnen der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln in Waldbreitbach
1819 – 1860, Ordensstifter der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf