- München (1997) 3
- Dr. 2
- 1973-1980 Studium Chemie und Biologie 1
- 1979 Erwerb der Lehramtsbefähigung für Gymnasien an der Univsität München 1
- 1980-1985 Lehrtätigkeit an Gymnasien 1
- 1985 Erlangung der Lehrbefähigung für die Reinigungstechnologie 1
- 1990-1993 Visiting Assistant Professor 1
- 1993-1997 Assistant Professor 1
- 1994-1997 Gradiiertenkolleg Toxikologie und Umwelthygiene der Universität Düsseldorf mit erfolgreichem Abschluss 1
- 1997 1
1958 - , Seit Oktober 1997 Professor für Datennetze und Digitale Nachrichtentechnik an der Universität der Bundeswehr München
1964 - , Promotion am Inst. für Geschichte der Naturwissenschaften der LMU München; 1997; Habilitation LMU München; 2003
keine Angaben zu Lebensdaten, Dr.; Vice President CSC Index Deutschland; München (1997)
1936 - , Oberdir.; Dr.; Bundesanstalt für Arbeit; Nürnberg (1986); Präsident des Landesarbeitsamtes Südbayern; München (1997)
Wirkungsdaten 1959, Dr.; früher ifo Inst. für Wirtschaftsforschung; München (1997)
1935 - , Studium in München und Berlin (Geschichte und deutsche Philologie). - Promotion 1967. - 1971 Assistent für 'Zeitgeschichte nach 1945' am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. - Seit 1978 Tätigkeiten in der politischen Administration (Planungsabteilung Bundeskanzleramt; Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR und Staatskanzlei Schleswig-Holstein in Kiel; Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten im Berliner Senat). - Mitglied im Deutschen Werkbund; 1997 Gründungsvorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin
keine Angaben zu Lebensdaten, Professor of Politics and International Affairs at Wake Forest University; MA 1978; Ludwig-Maximilians-Universität München; PhD 1985; Ludwig Maximilians-Universität München; 1990-1993 Visiting Assistant Professor; Department of Political Science; University of Arizona; 1997-2009 Associate Professor; 1993-1997 Assistant Professor; Wake Forest University; seit 2009 Professor of Political Science
1952 - , 1972-1973 Studium Veterinärmedizin; 1973-1980 Studium Chemie und Biologie; 1979 Erwerb der Lehramtsbefähigung für Gymnasien an der Univsität München; 1980-1985 Lehrtätigkeit an Gymnasien; 1985 Erlangung der Lehrbefähigung für die Reinigungstechnologie; seit 1985 Dozent an der Berufsfachschule des Gebäudereinigungshandwerks für die Meisterausbildung; seit 1991 Dozent und Lehrbeauftragter der Fachhochschule Niederrhein / Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft für Gebäudereinigungstechnik; 1994-1997 Gradiiertenkolleg Toxikologie und Umwelthygiene der Universität Düsseldorf mit erfolgreichem Abschluss; ab 1994 Diss. (verschiedene Dekontaminationsverfahren im biologischen Bereich) am Institut für Hormon- und Entwicklungsphysiologie der Univ. Düsseldorf; Promotion 1998