- Historische Kommission München 17
- Kalliope-Verbund 15
- Foto Marburg 8
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Baltische Historische Kommission 6
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Bundesarchiv 2
- Kalliope-Verbund 15
- NDB/ADB/Index 14
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 8
- Digitaler Portraitindex 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 7
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 6
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Kaiser und Höfe (KH) 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
1897 – 1946, Generalkommissar für Litauen
1531 – 1616, Theologe; Reformator in Polen-Litauen; Rat des Fürsten Radziwill
1699 – 1771, Großschatzmeister von Litauen; polnischer General; Groß-Wojwod von Pommerellen
gestorben 1746, kursächsischer Generalfeldzeugmeister; Generalgouverneur von Litauen
1468 – 1503, Herzog von Litauen; Bischoff von Krakau; Erzbischoff von Gnesen; Primas von Polen-Litauen
1869 – 1939, Militärverwaltungschef in Litauen; Mitbegründer des Großgrundbesitzerverbandes
1629 – 1696, König von Polen; Großfürst von Litauen
1866 – 1959, preußischer Beamter; Regierungspräsident in Königsberg; Ministerialdirektor im Landwirtschaftsministerium; preußischer Regierungspräsident in Königsberg; Reichskommissar für Litauen und die baltischen Provinzen
gestorben 1781, Rabbiner in Litauen
1641 – 1716, polnische Königin; Großfürstin von Litauen