- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- NDB/ADB/Index 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Kalliope-Verbund 1
- Regesta Imperii 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
erwähnt 20. Jahrhundert , Werkstattleiter in Lindau; NSDAP-Ortsgruppenführer in Lahr
1681 – 1757, evangelischer Theologe; Dekan in Nimburg/Kaiserstuhl und Altenheim bei Lahr
1761 – 1799, Schneidermeister in Lahr
Wirkungsdaten 1916, Lahr/B (Wirkungsort)
keine Angaben zu Lebensdaten, seit 1650 in Lahr; Schwarzwald ansässige Familie; vermutlich kein Zusammenhang mit der Familie von Moritz Carl aus Coburg
1904 - 1940, Dt. Lehrer aus Lahr
- 1614, Sohn des Rats und Amtmanns Hermann von Kronberg in Lahr; Beisetzung am 31.08.1614 in Tann/Rhön
1706 - 1755, 1. Frau von Ludwig Georg <Baden-Baden; Markgraf>; verh. seit 1721; Tochter von Johann Adam von Schwarzenberg; Landgräfin zu Sausenberg; Gräfin zu Sponheim und Eberstein; Frau zu Röteln; Baadenweiler; Lahr; Mahlberg; der Landvogtei Ortenau und Kehl; Gebohrne Fürstin zu Schwarzenberg; Herzogin von Crumau
1560 - 1611, geb. in Willstätt/Baden; Studium in Straßburg; Evang. Theologe; Diakon; später Superintendent in Lahr/Breisgau
- 1603, Sohn des Hieronymus Stumpf genannt Lahr; Amtsschreiber in Schleusingen