- Historische Kommission München 96
- Landesarchiv Baden-Württemberg 52
- Kalliope-Verbund 45
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 35
- Foto Marburg 29
- Bayerische Staatsbibliothek 22
- Institut für Zeitgeschichte – München 12
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Ludwig-Maximilians-Universität München 4
- Bundesarchiv 3
- NDB/ADB/Index 96
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 53
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 52
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 48
- Germania Sacra Personendatenbank 47
- Kalliope-Verbund 45
- Regesta Imperii 30
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 29
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 28
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 25
1774 – 1860, Domkapitular in Konstanz und Augsburg; Generalvikar und Verweser des Bistums Konstanz
um 860 – 919 oder 920 , Bischof von Konstanz
um 1050 – 1110, Bischof von Konstanz
1533 – 1595, Kardinal; Fürstbischof von Konstanz; Bischof von Cassano in Kalabrien; päpstlicher Legat zum Konzil von Trient; Mäzen; Graf von Hohenems
erwähnt 1274, gestorben 1306, Bischof von Konstanz
1574 oder 1575 – 1619, Erzbischof von Salzburg; Dompropst in Konstanz; Graf von Hohenems
erwähnt 1240, gestorben 1274, Bischof von Konstanz
erwähnt 1255, gestorben 1293, Graf von Habsburg; Bischof von Konstanz
um 1260 – 1334, Bischof von Chur und Konstanz; Graf von Montfort
1717 – 1800, Bischof von Konstanz