1493 – 1560, Augsburger Handelsherr; Graf von Kirchberg und Weißenhorn

1566 – 1635, badischer Truchseß zu Kirchberg; Amtmann auf Koppenstein

gestorben 1453, Professor in Wien; Mediziner; Professor und Rektor der Universität Wien; Pfarrer von Kirchberg/Walgram; Domherr von Passau

1427 – um 1488 , Generalvikar von Trient; Pfarrer in Kirchberg/Walgram; Domherr von Trient; Propst von St. Viktor vor Mainz

gestorben 1695, Augustinerin in Kirchberg am Wechsel

1539 – 1588, Gräfin von Kirchberg und Weißenhorn

1720 – 1795, Fürstin zu Wied-Neuwied; Gräfin zu Sayn-Hachenburg; Burggräfin von Kirchberg

1348 - 1401, Bekam zwei Drittel des Erbes ihres Bruders Wilhelm von Kirchberg-Kirchberg 1366; verheiratet mir Ulrich von Matsch

Wirkungsdaten 1369-1427, 1369 Burggraf von Kirchberg in Thüringen (bei Jena ); Herr in Oberkranichfeld (1387) und Unterkranichfeld (1412); 1398 zu Altendorf und 1418 zu Altenberg; 1399 landgräflicher Rat; in 1. Ehe verheiratet mit Margareta von Kranichfeld (1387-1426); in 2. Ehe mit Margareta von Beichlingen

1436 - 1481, Tochter von Heinrich V. von Fürstenberg (gest. 1441); verheiratet mit Konrad Graf von Kirchberg

Selektion