1812 – 1893, Jurist; Politiker; Justitiar in Mühltroff im Vogtland; Mitglied der Nationalversammlung in der Paulskirche; Abgeordneter im sächsischen Landtag; Rechtsanwalt; Stadtrat in Dresden

1763 oder 1764 – 1837, Jurist; Professor der Rechte in Wittenberg; Oberkonsistorialrat und Geheimer Kabinettsrat in Dresden

1773 – 1848, preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Geheimrat; Gesandter in Dresden

1565 – 1624, Jurist; Kanzler der Witwe Kurfürst Christians I.; Rat am Appellationsgericht in Dresden

1773 – 1848, Historiker; Schriftsteller; Professor der Geschichte am Kadettenhaus in Dresden; Professor der historischen Hilfswissenschaften in Leipzig; Redakteur des "Brockhaus' Konversationslexikons" und der "Leipziger Zeitung"

1773 – 1853, Jurist; Advokat; Obersteuerprokurator in Dresden; sächsischer Politiker

1603 – 1670, Jurist; Professor der Rechte in Jena; kursächsischer Hof- und Justizrat in Dresden; Gutsbesitzer

1856 – 1918, Jurist; Oberlandesgerichtsrat in Dresden; Reichsanwalt; sächsischer Justizminister

1791 – 1872, Jurist; Ratskonsulent in Elsterberg; Gerichtsdirektor in Dresden

1819 – 1883, Jurist; Gerichtsdirektor in Dresden

Selektion