- Kalliope-Verbund 30
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 29
- Institut für Zeitgeschichte – München 11
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Foto Marburg 5
- Historische Kommission München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Kalliope-Verbund 30
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 29
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 22
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Digitaler Portraitindex 5
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 3
geboren 1944, Professor für Jura in Berlin; Richter am nordrhein-westfälischen Verfassungsgerichtshof; Schriftsteller
1522 – 1597, kursächsischer Rat; Jura-Professor in Wittenberg; Eherechtler; Stammvater aller Linien derer von Beust
1902 – 1984, Unternehmer; Gründer der Jura-Werke; Erfinder
1851 – 1932, Unternehmer; Zementfabrikant; Gründer der Jura-Zementfabrik
1942 - , Diss. Jura; Berufssoldat; Oberst
1908 - , geb. in Einbeck; studierte 1928-1930 Jura an der Universität Jena
1707 - 1775, erstmals erwähnt 1734/1735; studierte auch Mathematik und Jura; Dt. Baumeister; Zeichner und Maler
Wirkungsdaten 04.11.1907-; 1907-, Studierte Jura
1919 - , geb. in Petrograd; Studium der Theater- und Kunstwissenschaften; 1950 Emigration nach Deutschland; dort Jura- und Volkswirtschaftsstudium; anschließend Journalist und Chefredaktuer von "Freie Rundschau"; Redakteur am Sender "Deutsche Welle"; Referent des Ostkollegs der Bundeszentrale für politische Bildung; Journalist und Publizist
keine Angaben zu Lebensdaten, engl. Jura-Dozent