- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 157
- Manuscripta Mediaevalia 25
- Kalliope-Verbund 20
- Katalog der MGH-Bibliothek 10
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
1936 – 2020, Hopfenhändler; Gesellschafter und Geschäftsführer von Joh. Barth & Sohn
Wirkungsdaten ca. 500-1500, Predigt (Auslegung: Speisung der Fünftausend (Joh.)); Identität des Bruders Albrecht mit Albrecht dem Lesemeister wahrscheinlich
1652 - 1676, Ehefrau des Joh. Appelius; Prediger in der Zent Brotterode u. Konrektor der reformierten Schule in Schmalkalden
1636 - 1709, Ehefrau von Pastor Arnold; Joh. Justus
1573 - 1617, Ehefrau des kurfürstl. Saechs. Amtsschössers Arnold; Joh.; Beisetzung am 03.07.1617 in Chemnitz
1587 - 1644, Ehefrau des gräfl. Hohenlohe-Langenburg. Kanzlers Lic. jur. Joh. Christoph Assum
1742 - 1809, Jüngste Tochter von Joh. Seb. Bach; unverheiratet
1611 - 1646, Ehefrau von Amtsverwalter Joh. Reinhard Bachoff
1565 - 1640, Ehefrau von Forstmeister Joh. Backer
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Handwerkerfamilie; 1872 Gründung der Blechwaren- und Emaille-Firma "Joh. Baumann´s Witwe" (später: "Gebrüder Baumann") durch die Brüder Christian; Georg; Johann; Peter und ihre Mutter Katharina