1958 - , Italien. Professor für Phänomenologie; Hermeneutik und Leibniz-Forschung

1928 - 2018, Neutestamentler; Katholischer Theologe; Professor für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik

1966 - , Studium der Philosophie. Schwerpunkte: praktische Philosophie; philosophische Anthropologie; Hermeneutik

Wirkungsdaten [20./21. Jh.], Doktorand in Musikpädagogik an der Technischen Universität Luleå; Forschungsinteressen: Das Lehren und Lernen von Musikinterpretation in der Hochschulbildung; Hermeneutik; Poesie und Übersetzung

Wirkungsdaten 2016-, Konferenzleitung (Université Paris-Sorbonne); Forschungsschwerpunkt: Semiotik; vergleichend und generell ; Hermeneutik; Stil und Analyse von Diskursen im 20. Janhrhundert.

Selektion