1599 - 1635, aus Kannawurf; verheiratet mit Hans Heinrich von Bendeleben

1472 - 1557, im Dienst von Herzog Georg von Sachsen; Amtmann in Delitzsch und Eckartsberga; Landeshauptmann in Schlesien bei Markgrag Georg von Ansbach; Amtmann in Leipzig unter Herzog Heinrich von Sachsen; Hofmeister bei der Herzogin Agnes; der Gemahlin von Herzog Moritz von Sachsen; Königl. Rat; verheiratet mit Elisabeth von Haugwitz; Schwiegervater von Hans von Seebach

Wirkungsdaten 1607-1662, Tochter von Hans Heinrich von Heßler; verheiratet mit Samson d. J. von Burkersroda (gest. 1658)

1652 - 1731, Tochter von Hans Dehneke (Bürgermeister in Peine) und Margaretha Dehneke (aus Peine); in 1. Ehe verheiratet mit Hermann Grotevendt (Kirchen-Provisor der Kirche St. Nicolai und Brauer in Peine); in 2. Ehe mit Heinrich Daniel Piper (Ratskämmerer in Peine)

1576 - 1598, Tochter des Hans Wolf von Schönberg auf Pulsnitz; ab 1595 Ehefrau des kursächs. Geheimrats Heinrich Abraham von Einsiedel d.J.; Beisetzung am 25.06.1598 in Torgau

1619 - , Wird 1619 zusammen mit seinem Bruder Hans Heinrich zu Eltz in einem Lehenbrief genannt

1684 - 1705, verh. mit Hans Heinrich von Ende; Obristwachtmeister

1550 - 1618, Ehefrau des Junkers Hans von Falckenstein; 1. Ehemann: Wolf Heinrich von Reitzenstein auf Harra; Beisetzung am 10.06.1618 in Planschwitz

1605 - 1626, Ehefrau von Hans Heinrich Jacob

1870 - 1941, 3 Söhne: Hans Dietrich Carl (Tharandt 01.08.1894–06.07.1915 im Felde); Stephan Carl Napoleon (*Leipzig 12.01.1897) und Georg Otto Heinrich (*Leipzig 28.11.1898). Hans-Dietrich und Georg starben im Ersten Weltkrieg; der dritte Sohn; Stephan; fiel im Zweiten Weltkrieg in Russland.

Selektion