- Historische Kommission München 2229
- Kalliope-Verbund 2083
- Bundesarchiv 944
- Foto Marburg 863
- Institut für Zeitgeschichte – München 572
- Bayerische Staatsbibliothek 389
- Klassik Stiftung Weimar 288
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 279
- Landesarchiv Baden-Württemberg 254
- Deutsches Literaturarchiv 203
- NDB/ADB/Index 2162
- Kalliope-Verbund 2083
- Digitaler Portraitindex 783
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 667
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 651
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 624
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 572
- Bildarchiv im Bundesarchiv 563
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 550
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 425
1809 – 1885, preußischer Generalfeldmarschall; Statthalter von Elsaß-Lothringen
1831 – 1899, Reichskanzler; General der Infanterie;
1791 – 1866, Philosoph; Professor der Philosophie in Berlin
1559 – 1632, Feldherr; Generalleutnant der Truppen der Katholischen Liga und des Kaisers; Baron von Marbais; Herr von Breitenegg, Balastre und Montigny
1818 – 1896, General; Admiral
1780 – 1831, Militärschriftsteller; preußischer General
1522 – 1583, Diplomat; Berater Karls V. und Kaiser Maximilians II.; Landsknechtsführer; humanistischer Schriftsteller; kaiserlicher General
1594 – 1632, bayerischer Feldmarschall
1837 – 1896, preußischer Politiker; Unternehmer; stellvertretender preußischer Ministerpräsident; Vizekanzler des Deutschen Reiches; Präsident des preußischen Herrenhauses; Hausminister des königlichen Hauses Hohenzollern; General der Kavallerie
1797 – 1853 oder 1854 , preußischer Staatsmann; Politiker