- Frauen- und Geschlechterforschung 2
- Jurist 2
- Sozialarbeiterin 2
- 1892 errichtete sie in ihrem Haus die erste Heilanstalt für alkoholabhängige Frauen in der Schweiz 1
- 1903 Heirat mit Wilhelm von Lans 1
- 1981-1990 1
- 1984 Entlassung aus der Universitätsbibliothek (1995 rehabilitiert) 1
- 1985 Promotion an d. Univ. Mannheim (1986) 1
- 1990-2000 Stadträtin in Halle (Neues Forum) 1
- 1994-2002 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 16
- Kalliope-Verbund 15
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
- NDB/ADB/Index 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
1853 – 1943, Wohlfahrtspflegerin; Leiterin der Berliner Rechtsschutzstelle für Frauen; Vorsitzende des Vereins Israelitisches Heimathaus und Volksküche e. V.
1961 – 2015, Politiker; Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Mitglied des Bayerischen Landtags
1867 – 1931, Ziseleur; Metallbildhauer; Lehrer an der Wiener Kunstschule für Frauen und Mädchen
1864 – 1951, Sozialpolitikerin; Präsidentin des New Yorker Rats jüdischer Frauen; Präsidentin des Weltkongresses jüdischer Frauen
1917 – 2000, Gründerin des Frauen- und Familiendienstes des Auswärtigen Amtes
1862 – 1945, Kunstkritiker; Schriftsteller; Historienmaler; Direktor der Wiener Kunstschule für Frauen und Mädchen
geboren 1951, Musikwissenschaftlerin; Bibliothekarin in Berlin; Vorsitzende des Landesverbandes Liberale Frauen Berlin
1878 – 1956, Bergsteigerin; Präsidentin des Reichsverbands Dt. Frauen Österreichs
1776 – 1857, Rektor am Pädagogium des Klosters unser lieben Frauen Magdeburg
1859 – 1920, Frauen- und Friedensaktivistin; Journalist